Natur, Freiheit, ein bewusster Lebensstil und die Erde als Ehrengast. Das sind die Elemente, die eine grüne Hochzeit (“Green Wedding”) ausmachen. Ein Hochzeitstrend, der für viele Brautpaare, die einen solchen Lebensstil pflegen, immer wichtiger wird.
Von den Blumen über die Dekoration bis hin zu den Einladungen, es gibt viele Tipps und Tricks, wie man seine Hochzeit umweltfreundlicher gestalten kann. Sie bietet unendlich viele Interpretationsmöglichkeiten, wodurch jeder Geschmack umgesetzt werden kann und eine einzigartige Hochzeit ermöglicht wird. Bestimmend bei diesem Motto sind natürliche Farben, wie Grün, Gelb und Braun. Und auch der Geldbeutel kann durch eine nachhaltige Hochzeit geschont werden.

©Farbklang Fotografie über BeWooden
Für dich haben wir 5 Tipps zusammengestellt, worauf du achten kannst, um eine Green Wedding zu feiern.
- Die Einladungskarten
Eine Einladung spiegelt das Thema eurer Hochzeit wieder und markiert den Beginn einer aufregenden Zeit. Bereits hier kannst du darauf achten einen Anbieter zu finden, der recycelte, handgefertigte oder baumfreie Einladungen herstellt. Erkundige dich dafür bei potenziellen Anbietern oder schaue, ob ein FSC-Siegel, welches Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft garantiert, vorhanden ist. Wer auf eine moderne Art und Weise die Tradition brechen möchte und so komplett auf Materialien verzichten will, kann elektronische Einladungen verschicken. Es gibt viele Tools online, um eine digitale Einladung nach seinen Wünschen und Vorlieben herzustellen und alle Bäume können so vor dem Fällen geschont werden. - Bleibe in deiner Umgebung
Für die Liebe zur Natur, solltet ihr euch als Brautpaar eine Location in eurem unmittelbaren Umfeld suchen. Das spart Fahrt-und Transportkosten und CO2-Abgase werden reduziert. Je geringer die Entfernungen zwischen Trauungsort und Partylocation, desto besser. Fast alles kann außerdem lokal gefunden werden, aber einige Dinge sind wichtiger als andere. Essen und Getränke sind ein großartiger Ausgangspunkt. Fasst überall gibt es lokale Lebensmittelproduzenten oder Bio-Bauern, die lokale Catering Möglichkeiten anbieten.
Auch die Blumen für die Hochzeitstische können aus dem unmittelbaren Umfeld stammen. Lokale Wald-und Wiesenblumen sehen nicht nur wunderschön aus, sondern liegen momentan auch absolut im Trend und sprühen dabei ein Gefühl der Natürlichkeit aus. Am Besten feiert ihr draußen im Freien, denn so könnt ihr die Natur in eure Hochzeit integrieren und eine außergewöhnliche Atmosphäre und Harmonie generieren. - Eine persönliche und individuelle Dekoration
Wie schon erwähnt, kann man bei einer Green Wedding Wald-und Wiesenblumen aus der Region in die Tischdekoration integrieren, wie Eukalyptus, Moos oder Efeu. In Kombination mit natürlichen Materialien, wie Holz oder Steinen kann das zudem eine unglaublich romantische und gemütliche Stimmung auslösen. Warum nicht auch Freunde bitten, Blumen mit zu bringen? Dadurch kann deine Hochzeit in einem fabelhaften Blumenarrangement enden und deine Gäste werden es mit Sicherheit schätzen, involviert zu werden.
Für eine nachhaltige Dekoration ist das Thema Vintage aber auch ideal geeignet. Die Kombination aus alten und neuen Elementen schafft nicht nur ein atemberaubendes Gesamtbild, sondern ermöglicht auch die Wiederverwendung verschiedener Elemente und ist dadurch sehr umweltschonend. Auch kannst du viel selber basteln und Dinge, die du zu Hause findest in stilvolle Dekoelemente verwandeln. Wie wäre es zum Beispiel mit alten Glasflaschen oder Marmeladegläsern? Zerschneide dafür alte Tücher oder Decken aus Leinen oder Spitze, umhülle die Gläser und erfreue dich an einer individuellen und gleichzeitig auch recycelten Dekoration. Auch als Vasen sind alte Glasflaschen perfekt.

© Vanlilienstein über BeWooden

© Daniela Müller über BeWooden
4. Kommuniziere mit deinen Gästen
Erzähle deinen Gästen vom Thema deiner Hochzeit. Lass sie wissen, dass dir Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt. So können sich auch deine Gäste darauf einstellen und gemeinsam könnt ihr ein magisches Fest feiern, das den Planeten ein wenig entlastet. Deine Gäste können zum Beispiel im Voraus Fahrgemeinschaften bilden oder ihr Outfit und ihre Accessoires auf nachhaltige Aspekte oder ganz im Vintage Stil abstimmen. Um deinen Gästen zu zeigen, wie wichtig dir die Natur ist, versuche bei den Gastgeschenken auf Plastikverpackungen zu verzichten oder verschenke Kleinigkeiten, die unter fairen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt worden sind.
5. Ringe und Accessoires
Erbstücke eignen sich perfekt, um den Gedanken der Nachhaltigkeit aufzugreifen. Das schöne dabei ist, dass sie gleichzeitig auch eine Geschichte erzählen und eine besonders emotionale Bedeutung für euch als Brautpaar haben, denn sie stammen aus den eigenen Familien. Wer aber keine passenden Erbstücke auftreiben kann, kann sich bei der Wahl der Ringe und Accessoires auf Produkte konzentrieren, die upcyled-, recycelt- oder unter fairen Bedingungen hergestellt worden sind, um besonders umweltfreundlich zu sein. Erkundigt euch dafür bei den Herstellern oder achtet auf ein passendes Siegel, wie zum Beispiel das Fair Trade Siegel. Egal ob Ring, Brautschmuck oder die Accessoires für den Bräutigam, wie die Fliege, die Manschettenknöpfe oder die Hosenträger, heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, um sein Outfit stilvoll auf eine nachhaltige Hochzeit abzustimmen. Statt Haarschmuck kann die Braut sich zum Beispiel auch für einen Blumenkranz im Haar entscheiden, passend zu den Tischblumen.

© Ganz in Weise über BeWooden
Zum Autor:
BeWooden ist neue und junge Marke, die nachhaltig klassische Accessoires aus Holz kreiert und durch einmaliges Design aus der Menge herausstechen möchte. Alle Produkte sind daher charakteristisch für ihre Einzigartigkeit und ihrer präzisen Verarbeitung der natürlichen Materialien durch Upcycling. In liebevoller Handarbeit kreiert BeWooden wir Holzfliegen, Manschettenknöpfe, Armbänder, Broschen, Hosenträger, Taschen und viele weitere Produkte.
“Wir glauben, dass Individualität und zeitlose Qualität heutzutage immer wichtiger werden und dass jeder aus der Menge mit seiner Persönlichkeit, seinem Charisma und seinem Stil herausstechen kann. Deshalb fokussieren wir uns auf die Einzigartigkeit von Männern und Frauen, denn einzigartig zu sein bedeutet, man selbst zu sein.”